Schilddrüsenunterfunktion und L-Thyroxin
Gleichgültig ob bei Erwachsenen oder Kindern, eine Schilddrüsenunterfunktion macht sich sehr häufig nur schleichend bemerkbar. Sie ist deshalb nicht immer leicht zu erkennen. Die Drüse arbeitet bei einer Unterfunktion auf Sparflamme und verlangsamt somit alle Vorgänge im Körper stark. Die betroffenen Patienten fühlen sich müde, leiden unter Muskel- und Gelenkschmerzen, haben häufig Verdauungsstörungen und Haarausfall, frieren sehr leicht und sind manchmal sogar depressiv. Auch die Konzentration und die Merkfähigkeit können bei einer Unterfunktion der Schilddrüse gestört sein.
Da bei einer Unterfunktion durch die Schilddrüse nicht mehr ausreichend Hormone produziert werden können, müssen diese ersetzt werden, damit der Körper wieder leistungsfähig wird und seine Funktionen erfüllen kann. Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann in jedem Lebensalter auftreten, ist aber bei Erwachsenen häufiger, als bei Kindern und bei Frauen öfter, als bei Männern anzutreffen.
Therapiert wird die Schilddrüsenunterfunktion oft mit dem Medikament L-Thyroxin. Dieses Präparat ersetzt auf künstliche Art die fehlenden Hormone und bringt den Körper wieder ins Gleichgewicht.
- Herzstolpern
- Kälteintoleranz
- Müdigkeit
- Verstopfung
- Muskelschmerzen
- Depressionen
- Panikattacken
- Vergesslichkeit und Konzentrationsschwäche
- Haarausfall
- hohes Cholesterin
- Schlafstörungen
- die Unfähigkeit schwanger zu werden