Wie funktionieret Wasserfasten?
Das Konzept der der Nulldiät ist schnell erklärt: Der Körper wird entgiftet, dem Darm wird eine Pause gegönnt und Kalorien werden auf Null gesetzt. Somit findet neben dem Fettverlust auch Muskelverlust statt. Wem dies bewusst ist, der kann mit dem Konzept der Nulldiät dennoch große Erfolge erzielen und sehr viel Gewicht in kürzester Zeit verlieren.
Solch eine Nulldiät kann sehr erfolgreich sein, doch ein übertreiben mit der Nahrungsaufnahme nach Beenden der Fastenzeit kann auch zu einem starken JoJo Effekt führen. Die Diät erfordert viel Disziplin, das Hungergefühl wird allerdings von Tag zu Tag geringer. Besonders der zweite und dritte Tag gilt als schwierige Hürde. Am vierten und fünften Tag berichte viele Anwender davon fasst gar kein Hungergefühl mehr verspürt zu haben.
Ratsam ist ausreichend Ablenkung durch Arbeit, Hobby & Sport. Wer Leistungssport betreibt sollte seine Grenzen allerdings kennen. Zu wenig Kalorien in Kombination mit Höchstleistung können zu gefährlichen Ausfallerscheinungen führen.
Dauer von Wasserfasten
Wie lange nichts gegessen wird, ist unterschiedlich. Es gibt Konzepte die gehen 3 bis 5 Tage, manche 10 bis 30 Tage, andere sogar bis zu 100 Tage. Letzteres sollte nur unter ständiger ärztlicher Aufsicht erfolgen. Bei mehr als 5 Tagen sollten bereits Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Bei über 30 Tagen sollte ein Arzt die Diät kontrollieren und bei Mangelerscheinungen sofort ein ärztlicher Rat eingeholt werden.
Anfänger können Wasserfasten für drei Tage probieren. Hat dies gut funktioniert, kann eine Woche später 5 Tage gefastet werden.