abnehmen trotz cortison

Abnehmen trotz Cortison?

Die Einnahme von Cortison kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren. Cortison beeinflusst den Stoffwechsel, steigert den Appetit und führt oft zu Wassereinlagerungen.

Aber keine Sorge – mit der richtigen Herangehensweise ist es möglich, auch mit Cortison abzunehmen! Ich erkläre dir welche Möglichkeiten du hast!

➡️ Der Artikel ist leicht verständlich – ganz ohne störende Werbung oder Clickbait! Mit dem Inhaltsverzeichnis kannst du direkt zu den wichtigsten Themen springen.

Picture of Autor: Matthias Wiesmeier
Autor: Matthias Wiesmeier

Selbstständiger Autor und Sportler. Hat sich von Fett (120 kg) zu Fit (80 kg) gewandelt.

Themen:
    Add a header to begin generating the table of contents
    warum nimmt man mit cortison zu

    Warum nimmt man mit Cortison zu?

    Cortison wirkt als Stresshormon im Körper und soll Entzündungen bekämpfen. Dabei sorgt es jedoch für einige Nebenwirkungen:

    • Erhöhter Appetit: Dein Körper will mehr Energie, um den „Stress“ zu bewältigen.
    • Wassereinlagerungen: Diese lassen dich oft aufgebläht wirken.
    • Stoffwechselveränderungen: Dein Energieverbrauch sinkt, und dein Körper speichert Fett schneller.
    Stell dir das so vor:

    Dein Körper denkt, er muss Reserven anlegen, um eine Krise zu überstehen. Dadurch wird jede Kalorie effizienter gespeichert. Aber das bedeutet nicht, dass du aufgeben musst. Mit den richtigen Strategien kannst du dagegensteuern!

    so bleibt der bluzucker stabil

    Ernährung ➡️ So bleibt der Blutzucker stabil

    Die Ernährung ist das A und O, wenn du mit Cortison abnehmen möchtest. Cortison erhöht den Blutzuckerspiegel, was Heißhungerattacken auslösen kann. 

    • Vermeide Zucker und Weißmehl: Diese lassen deinen Blutzucker Achterbahn fahren. Setze stattdessen auf Vollkornprodukte und ballaststoffreiche Lebensmittel.
    • Proteine einbauen: Eiweiß hält dich lange satt und schützt deine Muskeln.
    • Salzkonsum reduzieren: Weniger Salz bedeutet weniger Wassereinlagerungen. Würze lieber mit frischen Kräutern 🌿.
    Beispiel:

    Ein Frühstück mit Haferflocken, Joghurt und Beeren hält deinen Blutzucker stabil und gibt dir Energie für den Tag.

    Bewegung ➡️ Sport trotz Cortison?

    Ja, Sport ist auch mit Cortison möglich und sogar empfehlenswert! 🤸‍♀️ Allerdings solltest du es nicht übertreiben, da dein Körper bereits belastet ist.

    • Leichte Aktivitäten: Spazierengehen, Yoga oder Schwimmen sind perfekt, um Kalorien zu verbrennen, ohne deinen Körper zu überfordern.
    • Vermeide intensives Krafttraining: Dein Körper konzentriert sich auf die Heilung. Überlastung könnte kontraproduktiv sein.

    Tägliche Bewegung hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern verbessert auch deine Stimmung und dein Wohlbefinden.

    Kaloriendefizit ➡️ Ohne Hunger möglich?

    Ein Kaloriendefizit bedeutet, weniger Kalorien aufzunehmen, als dein Körper verbraucht. Das klingt erstmal schwierig, besonders wenn Cortison den Appetit steigert. 

    • Ballaststoffe essen: Haferflocken, Vollkornprodukte und Gemüse halten dich lange satt. 
    • Viel trinken: Wasser oder ungesüßter Tee füllen den Magen und dämpfen den Appetit. 🚰
    Beispiel:

    Trinke vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser und starte mit einem großen Salat. So fühlst du dich schneller satt.

    Appetitzügler vom Arzt

    Bei einem bestimmten BMI kannst du auch über Appetitzügler nachdenken, die dir ein Arzt verschreiben kann. Diese Medikamente helfen, den Appetit zu reduzieren und eine Diät leichter durchzuhalten.

    Gerade wenn der erhöhte Appetit durch Cortison dich immer wieder in Versuchung führt, können sie eine gute Unterstützung sein.

    Online-Rezepte machen es heutzutage möglich, solche Medikamente auch über das Internet zu bekommen – schnell und unkompliziert. 

    Diese sollten jedoch nur während der Cortisonbehandlung genutzt werden und in Absprache mit einem Arzt. Sie sind kein Ersatz für eine gesunde Ernährung, können aber helfen, den Einstieg in ein Kaloriendefizit zu erleichtern.

    Anbieter: Ferndiagnose.org Seriöser Anbieter für ein Rezept inklusive Medikament! ✅ Anbieter besuchen 📲 Medikament auswählen 🔍 Fragebogen ausfüllen + Rückfragen vom Arzt beantworten ➡️ Ärztliche Diagnose 👨‍⚕️ Versand in 24 Stunden 📦
    TIPP!
    keto low carb kaloriendefizit

    Alternativ: Keto oder Low Carb

    Wenn du deinen Blutzuckerspiegel noch stabiler halten möchtest, könnten Keto oder Low Carb Alternativen für dich sein. Bei diesen Ernährungsweisen verzichtest du größtenteils auf Kohlenhydrate und setzt stattdessen auf gesunde Fette und Proteine.

    Fette sind nicht nur wichtig für den Körper, sie machen auch richtig satt! 🥑 Nüsse, Avocados, Olivenöl oder fetter Fisch sorgen dafür, dass dein Sättigungsgefühl länger anhält und Heißhungerattacken ausbleiben. Besonders bei einer ketogenen Ernährung wechselt der Körper in den sogenannten Fettstoffwechsel und nutzt Fett als Hauptenergiequelle. Das kann dir helfen, trotz Cortison leichter abzunehmen.

    Beispiel:

    Statt einer Schüssel Haferflocken könntest du morgens ein Omelett mit Gemüse und Avocado genießen. Das hält dich nicht nur satt, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe! 🥚

    Wenn dir der Einstieg in diese Ernährungsformen schwerfällt, kannst du auch langsam mit Low Carb starten. Reduziere nach und nach Kohlenhydrate wie Brot, Nudeln und Reis und ersetze sie durch Gemüse, Eier oder proteinreiche Snacks. So findest du heraus, ob diese Ernährung zu dir passt!

    Was tun gegen Wassereinlagerungen?

    Wassereinlagerungen sind eine typische Nebenwirkung von Cortison, aber du kannst sie minimieren:

    • Kaliumreiche Lebensmittel: Banane, Spinat oder Kartoffeln helfen, überschüssiges Wasser aus dem Körper zu spülen.
    • Bewegung: Selbst ein Spaziergang kann helfen, die Flüssigkeit aus dem Gewebe abzubauen.
    Dont forget the Water!

    Vergiss nicht, ausreichend Wasser zu trinken, auch wenn es paradox klingt. Es hilft, deinen Körper ins Gleichgewicht zu bringen. 💧

    abnehmen trotz cortison

    Zusammenfassung

    Abnehmen trotz Cortison ist definitiv machbar, wenn du ein paar Dinge beachtest. Cortison kann den Stoffwechsel durcheinanderbringen, den Appetit steigern und zu Wassereinlagerungen führen. Mit der richtigen Ernährung – weniger Zucker, mehr Proteine und gesunde Fette – kannst du deinen Blutzucker stabil halten und Heißhunger vermeiden. Weniger Salz hilft auch, Wassereinlagerungen in den Griff zu bekommen. 🥗

    Bewegung ist genauso wichtig, aber es muss kein intensives Training sein. Leichte Aktivitäten wie Spaziergänge, Schwimmen oder Yoga verbrennen Kalorien und helfen, fit zu bleiben. Frische Luft tut nicht nur deinem Körper gut, sondern auch deiner Laune. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und ihn nicht überforderst. 🚶‍♀️💪

    Wenn du eine andere Ernährungsform ausprobieren möchtest, könnten Keto oder Low Carb eine gute Alternative sein. Fette machen satt und liefern Energie, ohne deinen Blutzuckerspiegel verrückt zu machen. Mit Avocado, Nüssen oder einem guten Stück Fisch bist du bestens versorgt. Probiere aus, was zu dir passt, und bleib geduldig – kleine Veränderungen machen oft den Unterschied! 🥑

    Quellen:

    Picture of Autor: Matthias Wiesmeier
    Autor: Matthias Wiesmeier

    Matthias hat über 20 Jahre Erfahrung als Autor und Schriftsteller und betreibt in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne Sport. 🏋️‍♂️ Nach über 10 Jahren Übergewicht schaffte er es, von 120 kg auf 80 kg abzunehmen und das Gewicht durch seine 50%-Methode zu halten. 🎯

    Als Autor des Buches „Hard Work Pays Off“ hat Matthias seine persönliche Transformation und seine effektive Trainingsmethode ausführlich beschrieben. 📝

    Mehr erfahren
    Warenkorb
    Nach oben scrollen