Xenical ist ein bewährtes Medikament zur Gewichtsreduktion, das den Wirkstoff Orlistat enthält. Im Gegensatz zu hormonbasierten Appetitzüglern wirkt Xenical rein mechanisch im Verdauungssystem. Es blockiert das Enzym, das Nahrungsfette im Darm spaltet – und sorgt so dafür, dass etwa 30 % des aufgenommenen Fetts unverdaut wieder ausgeschieden wird. Das senkt effektiv die Kalorienaufnahme.
Xenical wird dreimal täglich zu den Hauptmahlzeiten eingenommen – jeweils dann, wenn Fett mit der Nahrung aufgenommen wird. Enthält eine Mahlzeit kein Fett, kann die Einnahme entfallen. Die Wirkung entfaltet sich ausschließlich im Magen-Darm-Trakt, ohne den Kreislauf oder das zentrale Nervensystem zu beeinflussen.
Das Medikament ist zugelassen für Erwachsene mit einem BMI ab 28, also bei Übergewicht mit zusätzlichen Risikofaktoren oder beginnender Adipositas. Wichtig ist, dass Xenical nur in Kombination mit einer fettreduzierten Ernährung sinnvoll ist – bei sehr fettigem Essen können sonst unangenehme Nebenwirkungen wie Fettstuhl auftreten.
Xenical eignet sich besonders für Menschen, die bewusst essen, aber zusätzliche Unterstützung bei der Fettaufnahme brauchen. Es ist eine gute Alternative für alle, die keine hormonell wirkenden Appetitzügler einnehmen möchten und trotzdem medizinisch begleitet abnehmen wollen.