Startseite » Fatburner
Fatburner – Was du wissen solltest
Fatburner – der Begriff klingt nach einer Wunderwaffe gegen überschüssige Kilos. Doch was steckt wirklich dahinter? Sind Fatburner Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente oder einfach nur clevere Marketingtricks? Auf dieser Seite erfährst du alles über Fatburner, wie sie wirken sollen, welche Formen es gibt und welche Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und echten Medikamenten wie Xenical bestehen.
👉 Der Artikel ist werbefrei – du findest hier also unabhängige Informationen ohne lästiger Werbung. Mit dem Inhaltsverzeichnis kannst du direkt zu den wichtigsten Themen springen.
Aktualisiert: 16. Dezember 2024
Selbstständiger Autor und Sportler. Hat sich von Fett (120 kg) zu Fit (80 kg) gewandelt.
Was sind Fatburner?
Fatburner sind Substanzen, die die Fettverbrennung im Körper anregen oder unterstützen sollen. Der Begriff wird häufig für Nahrungsergänzungsmittel verwendet, die du täglich einnehmen kannst. Diese Mittel enthalten meist Wirkstoffe wie Koffein, L-Carnitin oder pflanzliche Extrakte wie Grüner Tee oder Cayennepfeffer, die den Stoffwechsel ankurbeln sollen.
Viele Fatburner gehören in die Kategorie der Booster, die speziell im Sport genutzt werden, um mehr Energie für das Training bereitzustellen. Sie erhöhen oft den Blutdruck und regen den Kreislauf an. Die Idee dahinter: Dein Körper arbeitet auf Hochtouren, und du verbrennst durch die gesteigerte Aktivität mehr Kalorien.
Ursprung des Begriffs "Fatburner"
Der Begriff „Fatburner“ kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich „Fettverbrenner“. In der Theorie sollen diese Produkte helfen, Fettreserven im Körper schneller abzubauen. Tatsächlich funktioniert dies bei den meisten Nahrungsergänzungsmitteln eher indirekt: Sie motivieren dich, aktiver zu sein, oder steigern deine Leistung beim Sport. Die Fettverbrennung erfolgt dann nicht durch das Produkt selbst, sondern durch die Bewegung, die es unterstützt.
Sind Fatburner Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente?
Die meisten Fatburner, die du online oder in Drogerien findest, gehören zur Kategorie der Nahrungsergänzungsmittel. Sie enthalten natürliche oder synthetische Stoffe, die deinen Stoffwechsel anregen sollen. Diese Produkte sind frei verkäuflich und oft Bestandteil von Diät-Programmen.
Es gibt jedoch auch Medikamente, die tatsächlich in die Fettverdauung eingreifen. Ein bekanntes Beispiel ist Xenical (Orlistat). Anders als Nahrungsergänzungsmittel sorgt Xenical dafür, dass ein Teil der aufgenommenen Fette unverdaut wieder ausgeschieden wird. Dazu später mehr.
👉 Wichtig zu wissen: Nahrungsergänzungsmittel dürfen keine medizinischen Wirkungen versprechen. Sie dienen lediglich der Unterstützung. Medikamente wie Xenical haben dagegen einen klar nachgewiesenen Effekt und werden häufig bei Adipositas eingesetzt.
Wie funktionieren Fatburner?
Die Wirkung von Fatburnern hängt stark von der Art des Produkts ab. Es gibt zwei Hauptansätze:
1. Stimulanzien wie Koffein oder Guarana
- Diese Fatburner regen den Stoffwechsel an, indem sie den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöhen. Dein Körper verbraucht dadurch mehr Energie, selbst im Ruhezustand.
- Häufig enthalten: Koffein, Taurin, Grüner Tee oder Guarana.
💡 Wirkung: Kurzfristige Energie für dein Training. Durch die gesteigerte Aktivität verbrennst du mehr Kalorien – aber nur, wenn du dich wirklich bewegst.
2. Stoffwechsel-Booster
- Diese Produkte enthalten oft Substanzen wie L-Carnitin, die die Nutzung von Fettreserven als Energiequelle fördern sollen.
- Ziel: Dein Körper greift schneller auf Fettdepots zurück, besonders bei körperlicher Aktivität.
💡 Wirkung: Kann unterstützend wirken, ist aber ohne Bewegung wenig effektiv.
⚠️ Gibt es Nebenwirkungen?
Fatburner, vor allem solche mit Koffein, können Nebenwirkungen haben:
- Herzklopfen oder erhöhter Puls
- Unruhe und Schlafprobleme
- Magen-Darm-Beschwerden
👉 Tipp: Wenn du empfindlich auf Koffein reagierst, solltest du vorsichtig sein. Beginne mit kleinen Dosierungen, um deinen Körper daran zu gewöhnen.
Xenical – der echte Fettverbrenner
Xenical ist ein Medikament, das den Wirkstoff Orlistat enthält. Es wird bei starkem Übergewicht verschrieben und wirkt ganz anders als typische Nahrungsergänzungsmittel welche als Fatburner vermarktet werden.
Xenical sorgt dafür, dass ein Teil der Fette aus der Nahrung unverdaut bleibt und über den Darm wieder ausgeschieden wird. Dadurch nimmst du effektiv weniger Kalorien auf. Es ist also nichts was den Puls erhöht, sondern im „Hintergrund“ tatsächlich dafür sorgt das weniger Kalorien aufgenommen werden.
Wie funktioniert Xenical?
- Xenical blockiert ein Enzym im Darm, das Fette aufspaltet.
- Etwa 30% der Nahrungsfette werden nicht aufgenommen.
💡 Effekt: Tatsächlich wird ein Kaloriendefizit erzeugt, da weniger Fette in den Körper gelangen. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Nahrungsergänzungsmitteln, die meist nur indirekt wirken.
Nebenwirkungen von Xenical
- Fettige Stühle oder Durchfall
- Blähungen
- Bauchkrämpfe
👉 Hinweis: Xenical ist rezeptpflichtig und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Es ist keine Lösung für alle, sondern eher für Menschen mit starkem Übergewicht geeignet.
Welche Arten von Fatburner gibt es?
Es gibt viele verschiedene Fatburner-Produkte auf dem Markt. Hier ein Überblick:
1. Thermogene Fatburner
- Wirkung: Erhöhen die Körpertemperatur leicht, was den Energieverbrauch steigert.
- Typische Inhaltsstoffe: Cayennepfeffer, Ingwer, Koffein.
2. Fettblocker
- Wirkung: Sollen verhindern, dass der Körper Fette aus der Nahrung aufnimmt.
- Typische Inhaltsstoffe: Chitosan (ein Stoff aus Krabbenschalen).
3. Appetitzügler
- Wirkung: Reduzieren den Hunger und helfen so, weniger zu essen.
- Typische Inhaltsstoffe: Glucomannan, Grüner Tee.
Vorteile und Nachteile von Fatburnern
Vorteile
- Einfache Einnahme: Kapseln oder Pulver lassen sich leicht in den Alltag integrieren.
- Motivation: Viele Menschen fühlen sich durch Fatburner motiviert, aktiver zu sein.
Nachteile
- Eingeschränkte Wirkung: Ohne Bewegung und gesunde Ernährung sind die Effekte minimal.
- Nebenwirkungen: Vor allem bei koffeinhaltigen Produkten können Unruhe und Schlafprobleme auftreten.
Fazit: Sind Fatburner sinnvoll?
Die meisten Fatburner unterstützen dich nur indirekt beim Abnehmen. Sie können deinen Stoffwechsel ankurbeln oder dir mehr Energie für Sport geben. Ein echtes Kaloriendefizit erreichst du jedoch nur durch gesunde Ernährung und Bewegung.
Für Menschen mit starkem Übergewicht kann ein Medikament wie Xenical sinnvoll sein, da es tatsächlich dafür sorgt, dass weniger Kalorien aufgenommen werden.
Egal, ob du Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente nutzt: Fatburner sind kein Wundermittel. Sie können dich aber auf deinem Weg zu einem gesünderen Lebensstil unterstützen, wenn du sie richtig einsetzt.
Online Rezept Anbieter
Matthias hat über 20 Jahre Erfahrung als Autor und Schriftsteller und betreibt in seiner Freizeit leidenschaftlich gerne Sport. 🏋️♂️ Nach über 10 Jahren Übergewicht schaffte er es, von 120 kg auf 80 kg abzunehmen und das Gewicht durch seine 50%-Methode zu halten. 🎯
Als Autor des Buches „Hard Work Pays Off“ hat Matthias seine persönliche Transformation und seine effektive Trainingsmethode ausführlich beschrieben. 📝
Quellen:
- Fatburner zum Abspecken – oft eine Gefahr! https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/fatburner-zum-abspecken-oft-eine-gefahr-13638
- Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen: wenig wirksam bis gefährlich https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/nahrungsergaenzungsmittel-zum-abnehmen-wenig-wirksam-bis-gefaehrlich-32629
- Fatburner – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Fatburner
- Abnehmtabletten Test 2023: Sieger der Stiftung Warentest https://www.chip.de/artikel/abnehmtabletten-test-sieger-der-stiftung-warentest_134860
- Funktionieren Fatburner wirklich? Vergleich von 21 Studien https://redmoringa.de/blogs/cellulite/funktionieren-fatburner-wirklich-vergleich-von-21-studien
- Endgültiges Aus für „Fatburner“ https://www.ernaehrungs-umschau.de/news/05-04-2022-endgueltiges-aus-fuer-fatburner/
- Fatburner – Nahrungsergänzungsmittel | Gesundheitsportal https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/sport-ernaehrung/fatburner.html
- Vitalstoff L-Carnitin soll die Fettverbrennung beschleunigen https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/medizin/vitalstoff-l-carnitin-soll-die-fettverbrennung-beschleunigen-13373971
- Fatburner-Diät: Legenden und Wahrheiten https://www.gesundheit.de/ernaehrung/diaet-abnehmen/fatburner-diaet-id213071/
- Fatburner – Was hilft wirklich beim Abnehmen? https://www.sevencooks.com/de/magazin/fatburner-5JVm2op9KgsSIGwIGci4GK
- Appetitzügler: Die „magic bullet“ zum Abnehmen ist immer noch Utopie https://www.aerzteblatt.de/archiv/183242/Appetitzuegler-Die-magic-bullet-zum-Abnehmen-ist-immer-noch-Utopie
- Wie wirken Fatburner? Forschungsergebnisse und neue Erkenntnisse https://maxler.de/magazin/wie-fatburner-zur-gewichtsreduktion-funktionieren/
- Fettverbrennung anregen: Die beste Fatburner-Kombi https://www.fitforfun.de/abnehmen/schlankmacher/fettverbrennung-anregen-die-beste-fatburner-kombi_aid_13942.html
- Brown adipose tissue https://en.wikipedia.org/wiki/Brown_adipose_tissue
- Pre-workout https://en.wikipedia.org/wiki/Pre-workout