Wie funktionieret die Kohlsuppendiät?
Kohl ist als satt machendes Wintergemüse bekannt. Kombiniert in einer Suppe sorgt der Kohl für zahlreiche Vitamine, Minseralstoffe und somit auch einen ausreichenden Ballaststoffanteil. Da hiermit keine gefährliche Unterversorgung erzeugt wird, kann eine Kohlsuppendiät über mehrere Wochen zu einem starken Gewichtsverlust führen.
Die Kohlsuppendiät ist die bekannteste Crash-Diät. Der JoJo-Effekt ist damit zwar mehr oder weniger garantiert, wird allerdings von den meisten Anwendern auch bewusst in Kauf genommen. Daher findet die Kohlsuppendiät seine Anwendung oft kurz vor einem wichtigen Ereignis um noch einen schnellen Gewichtsverlust erzielen zu können.
In der ersten Tagen wird meist ausschließlich die Kohlsuppe konsumiert. Tag für Tag dürfen dann weitere kalorienarme Lebensmittel (Gemüse, Obst oder Fleisch) hinzugefügt werden. Verarbeitete Lebensmittel sind dennoch weiterhin Tabu.
Dauer der Kohlsuppendiät:
Die Kohlsuppendiät wird meistens für 1 bis 2 Wochen durchgezogen. Damit keine Mangelerscheinungen entstehen, wird meist nach zwei Wochen eine Pause eingelegt. Wer allerdings bereits weitere Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Gemüse der Suppe hinzugefügt hat, kann die Diät auch noch um weitere zwei Wochen verlängern.
Nur selten wird die Kohlesuppendiät länger als ein Monat durchgezogen.
- 1 Weißkohl
- 1 kg Möhren
- 1 Paprika
- 1 Stange Sellerie
- 1 Bund Petersilie
- 4 - 6 Zwiebeln
- 6 - 8 Tomaten
- 1 EL Öl
- Gewürze Beispiel: Kümmel & Chili
Zubereitung: Kohl ohne Strunk, Paprika, Sellerie, Petersilie und Tomaten zerkleinern. Möhren und Zwiebeln schälen und zerkleinern. Das Öl wird erhitzt, das Gemüse hinzugefügt und ausreichend Wasser hinzugegeben. Die Petersilie und Gewürze können nach belieben hinzugefügt und probiert werden. Die Suppe nun etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Zusätzlich kann mit Salz und Pfeffer gearbeitet werden um den Geschmack zu verfeinern.