Was ist die Kohlsuppendiät?

Bei der Kohlsuppendiät (auch Krautsuppendiät) genannt, handelt es sich um eine Crash Diät, also ein Konzept zur schnellen Gewichtsreduktion. Wie der Name schon verrät, setzt die Diät hauptsächlich auf den Verzehr von Kohlsuppen. Die Kohlsuppen Diät ist bei Menschen beliebt, die sich zur Gewichtsreduktion nur für eine kurze Zeit mit Verzichten anfreunden können und keine Lust auf Kalorienzählen oder komplizierte Regeln haben.

Zuletzt geändert am: 7. Oktober 2020
Teilen:
katharina-schmitt
Katharina Schmitt
FAQ zur Kohlsuppendiät

Ja, zu Beginn der Kohlsuppendiät sind ausschließlich Kohlsuppen erlaubt. Diese können in verschiedenen fettarmen Variationen zubereitet und mit gewissen weiteren Lebensmitteln im Zuge der Diät ergänzt werden.

Die Besonderheit an der Kohlsuppendiät besteht darin, dass der Organismus bei der Verdauung von Kohl mehr Energie verbraucht, als ihm zugeführt wird. 

Ja, leider ist der Jo-Jo Effekt bei der Kohlsuppendiät sehr wahrscheinlich. Die Diät eignet sich für eine schnelle Gewichtsabnahme kurz vor einem besonderen Event oder Urlaub. Zur langfristigen Gewichtsreduktion eignet sich die Form allerdings nicht. 

Anwender der Kohlsuppendiät berichten von 5 bis 10 Kilo innerhalb von wenigen Wochen. Dabei wird dem Körper auch etwas an Wasser entzogen und leider auch Muskelmasse abgebaut. 

Vorteile

Nachteile

Artikelübersicht:
    Add a header to begin generating the table of contents
    Konzept der Kohlsuppendiät

    Wie funktionieret die Kohlsuppendiät?

    Kohl ist als satt machendes Wintergemüse bekannt. Kombiniert in einer Suppe sorgt der Kohl für zahlreiche Vitamine, Minseralstoffe und somit auch einen ausreichenden Ballaststoffanteil. Da hiermit keine gefährliche Unterversorgung erzeugt wird, kann eine Kohlsuppendiät über mehrere Wochen zu einem starken Gewichtsverlust führen. 

    Die Kohlsuppendiät ist die bekannteste Crash-Diät. Der JoJo-Effekt ist damit zwar mehr oder weniger garantiert, wird allerdings von den meisten Anwendern auch bewusst in Kauf genommen. Daher findet die Kohlsuppendiät seine Anwendung oft kurz vor einem wichtigen Ereignis um noch einen schnellen Gewichtsverlust erzielen zu können. 

    In der ersten Tagen wird meist ausschließlich die Kohlsuppe konsumiert. Tag für Tag dürfen dann weitere kalorienarme Lebensmittel (Gemüse, Obst oder Fleisch) hinzugefügt werden. Verarbeitete Lebensmittel sind dennoch weiterhin Tabu

    Dauer der Kohlsuppendiät:

    Die Kohlsuppendiät wird meistens für 1 bis 2 Wochen durchgezogen. Damit keine Mangelerscheinungen entstehen, wird meist nach zwei Wochen eine Pause eingelegt. Wer allerdings bereits weitere Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Gemüse der Suppe hinzugefügt hat, kann die Diät auch noch um weitere zwei Wochen verlängern. 

    Nur selten wird die Kohlesuppendiät länger als ein Monat durchgezogen. 

    Zusammensetzung der Kohlsuppe für 4 Portionen:

    Zubereitung: Kohl ohne Strunk, Paprika, Sellerie, Petersilie und Tomaten zerkleinern. Möhren und Zwiebeln schälen und zerkleinern. Das Öl wird erhitzt, das Gemüse hinzugefügt und ausreichend Wasser hinzugegeben. Die Petersilie und Gewürze können nach belieben hinzugefügt und probiert werden. Die Suppe nun etwa 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Zusätzlich kann mit Salz und Pfeffer gearbeitet werden um den Geschmack zu verfeinern.

    Kohlsuppendiät regeln

    Was ist erlaubt?

    • 1. Tag: Nur Kohlsuppe 
    • 2. Tag: Die meisten Gemüsesorten 
    • 3. Tag: Die meisten Obst- und Gemüsesorten 
    • 4. Tag: Bananen und Magermilch oder Magerjoghurt 
    • 5. Tag: 200 Gramm mageres Geflügel oder Fisch 
    • 6. Tag: Mageres Fleisch, grünes Gemüse und Salat 
    • 7. Tag: Vollkornreis & weiteres Gemüse.
    Kohlsuppendiät Verbote

    Was ist verboten?

    Brot, Nudeln, Dressings, Alkohol und Zucker sind grundlegend verboten. Außerdem sollten alle Gerichte fettarm zubereitet werden. Der genannte Wochenplan sollte beachtet werden. 

    Kalorienhaltige Getränke sind generell verboten. 

    Vorteile der Kohlsuppendiät

    Viele Menschen sehen vor allem in den schnellen Gewichtsverlust einen Vorteil, da es mit der Kohlsuppen Diät möglich ist, 5 bis 7 Kilo in einer Woche zu verlieren. Das Konzept ist leicht umzusetzen, sehr preiswert und es müssen weder Kalorien gezählt, noch aufwendige Einkaufslisten erstellt werden.

    Da es sich bei der Kohlsuppendiät um eine Art Fastenkur handelt, wird der Körper außerdem entschlackt. Wer einen starken Willen hat, kann die Diät auch noch strenger durchziehen. Sie können sich auch eine ganze Woche nur von der Kohlensuppe ernähren. Schließlich ist es auch möglich eine Woche lang Wasserfasten zu betreiben.

    Wer sich bewusst ist, das es sich um eine Crash-Diät handelt und mit einem Jo-Jo-Effeket leben kann, wird mit der Kohlsuppendiät große Erfolge erzielen können. 

    Nachteile der Kohlsuppendiät

    Die Kohlsuppen Diät gilt als ungesund, da die Gewichtsreduktion sehr schnell erfolgt. 

    Dabei werden sowohl Wasser als auch Muskeln abgebaut und es ist auch sehr wahrscheinlich, dass der sogenannte Jo-Jo-Effekt auftritt, sobald wieder wie gewohnt gegessen wird. Der vorgegebene Wochenplan würde außerdem bei einer dauerhaften Ernährung zwangsläufig zu Mangelerscheinungen führen.

    Solange es sich aber nur um eine kurze Fastenkur handelt, sind Gesundheitsschädigungen eher unwahrscheinlich.  Dennoch sollte die Kohlsuppendiät nicht zu häufig angewendet werden, da ständige Gewichtszu-, & Abnahme nicht gesundheitsfördernd ist.

    Für wen ist die Kohlsuppendiät geeignet?

    Wer für ein bestimmtes Ereignis schnell einige Kilos verlieren möchte, der kann mit der Kohlsuppendiät in nur einer Woche schnell zu erfolge kommen. Wer die Diät für zwei Wochen durchzieht kann umso größere Erfolge verzeichnen. 

    Der Jo-Jo-Effekt kann zudem verringert werden, wenn sich nach der Diät nur schleichend wieder an alte Gewohnheiten gehalten wird. Wer die Kohlsuppendiät ausschleichen lässt, kann durchaus den Gewichtsverlust langfristig halten. 

    Die Diät ist für jeden gesunden Menschen zu empfehlen. Länger als 1-2 Wochen sollte die Kohlsuppendiät allerdings nicht angewendet werden. Die Diät eignet sich für Willenstarke Personen mit dem bewussten Ziel eine Crashdiät anzuwenden.

    Für wen ist die Kohlsuppendiät nicht geeignet?

    Die Kohlsuppen Diät eignet sich generell nicht als langzeitige Ernährungsumstellung.

    Außerdem sollten Kinder und Jugendliche, die sich noch im Wachstum befinden sowie schwangere und stillende Frauen auf das Konzept verzichten. Auch Sportlern und körperlich aktiven Personen ist die Diät, aufgrund des niedrigen Eiweißanteils und der geringen Kalorienzufuhr, nicht zu empfehlen. Zudem sollte das Vorhaben insbesondere dann mit einem Arzt besprochen werden, wenn Erkrankungen vorliegen oder Medikamente eingenommen werden.

    Wer  nach der Kohlsuppendiät vor Heißhunger sich das doppelte an Kalorien wie üblich gönnt, darf sich nicht wundern wenn sogar mehr Gewicht angesetzt wird. Der Körper wird dann die überschüssige Energie einlagern um in der nächsten „Notsituation“ (wie in einem Kaloriendefizit) mehr Energie zu haben. 

    Video über die Kohlsuppendiät

    FAZIT & MEINUNG

    Fazit Meinung zur Kohlsuppendiät

    Wie alle Kurz- bzw. Crashdiäten ist auch die Kohlsuppendiät nicht als langfristige und gesunde Ernährungsumstellung geeignet. Wird die Kohlsuppendiät nur für die vorhergesehene Zeit von 7 – 14  Tagen angewandt, ist es möglich, rasch an Gewicht zu verlieren, ohne an Mangelerscheinungen zu leiden. 

    Für gesunde erwachsene Menschen ist die Diät als kurze Fastenkur unproblematisch und somit zur raschen Gewichtreduktion geeignet. Anwendern sollte sich bewusst sein, dass ein JoJo-Effekt sehr wahrscheinlich ist. Wer bewusst für ein bestimmtes Ereignis ein paar Kilo verlieren möchte, ist mit der Kohlsuppendiät fasst immer erfolgreich.

    Quellen:
    • Kohlsuppendiät: So sinnvoll lässt sich damit abnehmen – Stern.de
    • A Detailed Guide to the Cabbage Soup Diet: Can the Plan Help You Lose 10 Pounds in 7 Days? everydayhealth.com
    • The Cabbage Soup Diet Is Easy to Follow but Does It Mean You Should? healthybutsmart.com
    • Cabbage Soup Diet Review: Ingredients and Effectiveness – webmd.com